Für einen dauerhaften Therapieerfolg ist ein gesundes Zahnfleisch besonders wichtig, daher legt D. Rohm besonderes Augenmerk auf die Parodontologie und Prophylaxe.
Besonders wichtig ist ein gesundes Zahnfleisch vor Versorgung mit Zahnersatz. Auch in diesem Bereich entscheiden wir individuell, welche die richtige Versorgungsform für Sie ist. Durch Zusammenarbeit mit einem ausländischen Labor können wir sehr günstigen Zahnersatz anbieten, so dass in bestimmten Fällen keine Zuzahlung durch den Patienten notwendig wird.
Für hochästhetische Frontzahnversorgungen steht ein spezielles zahntechnisches Labor in direkter Nachbarschaft zur Verfügung. Hier ist der persönliche Kontakt zum Zahntechnikermeister von großer Bedeutung.
Viel Freude bereitet uns auch die Versorgung mit moderner CAD/CAM Technologie. Mit Hilfe des Cerec Systems können Kronen und Inlays ohne Abformung in einer Sitzung hergestellt werden. Sie benötigen keinen zweiten Termin und das Tragen einer provisorischen Versorgung entfällt. Für ästhetisch anspruchsvolle Patienten werden diese Vollkeramischen Restaurationen im praxiseigenen Labor individuell farblich modifiziert.
Den ersten Schritt haben Sie schon geschafft. Sie haben Kontakt mit der Praxis aufgenommen. Herzlichen Glückwunsch.
Vereinbaren Sie einen Termin für ein erstes Kennenlernen. Gern klären wir Sie über Methoden auf, die die Behandlung angenehmer gestalten. Unter anderen ist Lachgas ein geeignetes Mittel Ängste zu überwinden.
Ergänzend zu den Mundhygienemaßnahmen, die jeder zu Hause durchführen kann, sollten Sie in regelmäßigen Zeitabständen eine professionelle Zahnreinigung durchführen lassen.
Wir verwenden dafür hochmoderne Ultraschallinstrumente, Handinstrumente und das Airflow bei Verfärbungen und kümmern uns um die Entfernung von harten und weichen Zahnbelägen.
Dabei achten wir auf die gründliche Reinigung der Zahnzwischenräume und geben Ihnen gerne praktische Tipps zur Mundhygiene und zahngesunden Ernährung. Die Fluoridierung rundet das Prophylaxepaket ab.
Was viele nicht wissen: Etwa 80% der Erwachsenen in Deutschland weisen leichte bis mittelschwere Erkrankungen des Zahnfleisches auf. Diese Erkrankungen führen heutzutage sehr viel öfter zu Zahnverlust als Karies! Doch meist bleiben diese Zahnfleischerkrankungen für lange Zeit unbehandelt. Denn erst, wenn das entzündliche Geschehen zu Schmerzen oder Einschränkungen beim Essen und Trinken führt, wird die Hilfe des Zahnarztes in Anspruch genommen. Warnzeichen für Zahnfleischerkrankungen können sein:
Zahnfleischbehandlungen beginnen mit professioneller Zahnreinigung , über Mundhygienetraining, bis hin zu nicht chirurgischen und chirurgischen Behandlungen. Die Langzeitbetreuung von Parodontitis Patienten unter der Einbindung in einen für die Zahnarztpraxis entwickelten Klinischen Pfad führt zum langfristigen Erfolg.
Man unterscheidet zwischen festem Zahnersatz (Kronen, Veneers, Brücken, Implantate) und herausnehmbarem Zahnersatz (Klammerprothesen, Teleskop Prothesen, Totalprothese, implantatgetragene Prothese).
Es gibt verschiedene Materialen, wie zum Beispiel Vollkeramik oder Nicht- und Edelmetall-Legierungen.
Wir eröffnen Ihnen alle Möglichkeiten und finden mit Ihnen den richtigen Zahnersatz für Ihre individuelle Situation.
Zahnimplantate dienen dem Ersatz von fehlenden Zähnen. Theoretisch ist es dabei möglich, jeden verloren gegangenen Zahn durch ein Implantat zu ersetzen. Wir beraten Sie kompetent Ihrer individuellen Situation entsprechen.
Lachgas ist Wachgas. Sie atmen während der Behandlung kontinuierlich ein Lachgas-Sauerstoffgemisch ein.
Sie schlafen nicht, sondern sind sediert. Tiefe Entspannung und der Verlust des Zeitgefühls machen die Behandlung angenehmer.
Gönnen Sie sich den Luxus einer entspannten Behandlung mit Lachgassedierung.
Wir erinnern sie gern an Ihre nächste Vorsorgeuntersuchung, damit sie Ihr Bonusheft lückenlos füllen.
Knackgeräusche beim Kauen oder Gähnen, überempfindliche Zähne, nächtliches Zähneknirschen, Schnarchen oder Atemstörungen im Schlaf, Spannungskopfschmerzen, Ohrenschmerzen, Ohrgeräusche oder Haltungsproblematiken der Wirbelsäule können Symptome dafür sein, dass „der Biss nicht stimmt“.
Treffen Ober- und Unterkiefer nicht in der idealen Position aufeinander, kann es zu Störungen und Schmerzen kommen.
Schon geringe Abweichungen können genügen, um das hochsensible und äußerst komplexe Funktionieren des Kausystems und der benachbarten Strukturen zu beeinträchtigen. Therapeutisch wird in der Regel mit Schienen und Physiotherapie gearbeitet.
Chirurgische Eingriffe können etwa notwendig werden, wenn ein Zahn entfernt werden muss. Weitere Beispiele für chirurgische Interventionen ergeben sich, wenn Teile des Zahnhalteapparats entzündet sind (wie bei einer fortgeschrittenen Parodontitis) oder wenn im Rahmen einer Prothesenanpassung das Prothesenlager verbessert werden soll.
Jeder Zahn hat einen oder mehrere Kanäle, die gefüllt sind mit Blutgefäßen und Nerven. Bei der Wurzelkanalbehandlung wird der Kanal gereinigt und desinfiziert.
Eine absolute Trockenlegung mit Cofferdam (OP Tuch für den Zahn) ist zwingend erforderlich. Die Wurzelkanalbehandlung erfolgt mit hochflexiblen Nickel-Titan-Einmalinstrumenten.
Dank moderner elektrometrischer Längenbestimmung ist ein kontrolliertes Arbeiten möglich. Um auch mögliche Seitenkanäle effektiv zu bearbeiten, werden Ultraschall aktivierte Spüllösungen eingesetzt.
Anschließend wird der Kanal mit einer Wurzelfüllung verschlossen. Es ist empfehlenswert den wurzelkanalbehandelten Zahn zu überkronen, da er ansonsten leicht frakturieren (brechen) kann.
Vorteile:
Nachteile:
Vorteile:
Nachteile:
Die Keramikfüllung ist eine laborgefertigte Füllung und eignet sich sehr gut für den Seitenzahnbereich
Vorteile:
Nachteile:
Die Goldfüllung ist eine laborgefertigte Füllung und eignet sich hervorragend für den Seitenzahnbereich.
Vorteile:
Nachteile: